Datenschutz-richtlinie für PhysioFit Kozák

Stand: 21. September 2023.

Ziel dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie hat das Ziel, Sie darüber zu informieren, wie wir personenbezogene Daten sammeln, nutzen, verarbeiten und schützen. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten. Durch das Bereitstellen dieser Richtlinie möchten wir Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen zu verstehen.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (-> Art. 4. DSGVO) innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist:

PhysioFit Kozák

Adresse: Marktplatz 5, 2486 Pottendorf, Austria

E-Mail: physiofit.kozak.at@gmail.com

Telefon: +43 650 48 09 586 oder +43 650 48 09 587   

2. Zwecke der Datenerhebung

Grundsätzlich verarbeiten/speichern wir nur solche personenbezogenen Daten, die uns von der betroffenen Person freiwillig mitgeteilt werden oder die uns aus systembedingten Gründen bei der Nutzung eines Kommunikationskanals (z. B. dem Besuch einer unserer Webseiten oder dem Versenden einer E-Mail) bekannt werden und die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen dienen (-> Art 6 DSGVO).

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

Terminvereinbarung: Wenn Sie unsere Online-Terminvereinbarung nutzen, erfassen wir Ihre Kontaktdaten und Gesundheitsinformationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten.

Kontaktformularanfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um auf Ihre Anfrage zu antworten und Ihnen behilflich zu sein.

Website-Analytik: Wir verwenden Google Analytics und Google Search Console, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und die Website-Leistung zu verbessern. Dies kann die Sammlung von IP-Adressen und andere nicht personenbezogene Daten umfassen.

3. Daten, die wir sammeln

Die von uns erfassten Daten können folgende Informationen umfassen:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Gesundheitsinformationen (im Zusammenhang mit Terminvereinbarungen)
  • IP-Adressen (für Website-Analytik, anonymisiert)
  • Browser-Informationen (für Website-Analytik)
  • Gerätetyp (für Website-Analytik)

4. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Cookies

Einige unserer Websites verwenden sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot benutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur in Einzelfällen erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig.

Grundsätzlich werden Daten nicht an Dritte weitergegeben. Dies kann jedoch im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen geschehen. Wir geben Benutzerdaten nur an Dritte weiter, wenn dies beispielsweise für vertragliche Zwecke gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO oder aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur wirtschaftlichen und effizienten Betriebsführung unseres Unternehmens erforderlich ist.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

8. Wie Sie Ihre persönlichen Informationen überprüfen oder aktualisieren können

Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Richtigstellung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Bitte senden Sie uns dafür eine Nachricht an physiofit.kozak.at@gmail.com. Im Fall einer Auskunft an Sie sehen unsere Sicherheitsmaßnahmen vor, dass wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität bitten.

9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann gelegentlich aktualisiert werden. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Mit uns an Ihren Ziel – melden Sie sich bei uns

Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden. Unser Ziel ist es Ihnen die bestmögliche Behandlung, Therapie und Betreuung zu gewährleisten.