Medizinische Trainings-therapie

Gezieltes Training für nachhaltige Gesundheit und Leistungssteigerung

Was ist medizinische Trainingstherapie?

Unter der Medizinischen Trainingstherapie versteht man ein gerätegestütztes Training, durch das die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit des menschlichen Organismus gesteigert werden soll.

Trainingsformen

Man unterscheidet verschiedene Trainingsformen. Je nach Art des Trainings werden dabei Gleichgewicht, Koordination und Haltung, die Kraftfähigkeit, Flexibilität, Schnelligkeit oder die Ausdauer trainiert.

Isometrisches Muskeltraining

Bei diesem Training wird die Muskellänge bzw. die Gelenkstellung nicht verändert. Es erfolgt eine Anspannung eines Muskels, wobei die Spannung für einige Sekunden gehalten werden sollte.

Isokinetisches Training

Bei diesem Training ändern sich die Muskellänge und die Gelenkstellung, während die Muskelkraft gleich bleibt. 

Auxotonisches Training

Beim auxotonischen Training ändern sich sowohl Muskellänge und Gelenkstellung als auch die Muskelkraft. 

Koordinationstraining

Ein Training der Koordination kann zum einen mental erfolgen, wobei eine Bahnung durch die Vorstellung einer Bewegung erfolgt. Zum anderen ist auch ein sensomotorisches Training (z. B. Stehen auf einer beweglichen Plattform) möglich. 

Ausdauertraining

Die Ausdauer kann zum einen durch ein Dauerleistungstraining und zum anderen durch ein Intervalltrainingtrainiert werden.

Ziele

Die Medizinische Trainingstherapie hat das Ziel, Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen zurückzugewinnen und zu stabilisieren. Es soll eine funktionelle Stabilität erreicht und die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit verbessert werden.

Kommen wir gemeinsam an Ihr Ziel – melden Sie sich bei uns

Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden. Unser Ziel ist es für Sie die bestmögliche Behandlung, Therapie und Betreuung zu finden.